Löwenzahn · 24. April 2025
Die Möglichkeiten mit Löwenzahn zu spielen und kreativ zu sein, scheinen unendlich. Schon im letzten Jahr habe ich einiges mit Kringeln und Pusteblume ausprobiert. In diesem Jahr geht es mir besonders um die Farbe, die in der Pflanze steckt. Wolle und Kleidung färben ist spannend und ging erstaunlich einfach. Man kann aber auch einfach direkt mit den Blüten malen, Kreide oder Wasserfarben herstellen. Ich sammle sehr viel Löwenzahn, Stängel, Knospen, Blätter, Blüten und Wurzeln....

Löwenzahn · 23. April 2025
Zum dritten Mal habe ich nun die Frühlingstorte gebacken und jedesmal verändert. Zuerst war es eine Brennnessel-Lemoncurd-Torte, dann kam im letzten Jahr Löwenzahn in das Lemoncurd und in diesem Jahr habe ich das Rezept mit einen gelben Tortenboden mit Löwenzahnblüten erweitert. Beim Backen ist es total wichtig, nicht zu heiß zu backen, damit das Grün richtig kräftig bleibt. Das Rezept gibt es dann im nächsten Frühjahr in meinem neuen Löwenzahnbuch. Die Torte ist richtig lecker, auch...

Löwenzahn · 02. April 2025
Die Löwenzahnsaison hat begonnen und in dieser Fülle nur bis etwa Mitte Mai vorhanden. Für mein Anfang 2026 erscheinendes Löwenzahnbuch muss ich also nun in der kurzen Zeit möglichst viel ausprobieren. Im letzten Jahr habe ich schon einiges gemacht, nun wird noch ein bisschen an den Rezepten gefeilt. Insbesondere beim Brauen und Fermentieren experimentiere ich gerade viel. Frischpresssaft, Salat und Löwenzahnkaffee mache ich mir sowieso regelmäßig. Ich hatte vom letzten Jahr noch eine...

Kräuter-Spaziergang · 11. Februar 2025
Zurück in Deutschland gibt es auch viel Schönes zu entdecken. Die Pflanzen erwachen. Anfang Februar kann man schon die ersten Kräuter ernten. Sie sind jetzt besonders wertvoll für uns, das frische Grün und auch die Wurzeln des Löwenzahn. Winterling und Helleborus leuchten schön, sie sind nur für das Auge. Mit Efeu wasche ich besonders gerne meine Wollkleidung, ein mildes Waschmittel, dass die Kleidung nicht angreift.

Kräuter-Spaziergang · 11. Februar 2025
Hier nun noch die Bäume auf Kreta, die mir besonders aufgefallen sind. Die Kiefern, die Olivenbäume, Orangenbäume, Johannisbrotbäume und die Eichen mag ich dort ganz besonders. So viel Nahrhaftes und Gesundes wächst dort. Olivenbäume und Orangenbäume werden in Plantagen bewässert und werden auch beschnitten und gepflegt. Junge Kermeseiche werden von den Ziegen angefressen, sodass sie zuerst wie Bonsai aussehen, wenn sie das überleben aber riesig werden. Ich bin gespannt auf den Sommer...

Pflanzen und mehr im Gebirge Kretas
Sonstiges · 20. Januar 2025
Nach knapp fünf Wochen im Dorf an der Süd-Küste Kretas hatte ich doch Lust, mal etwas weiter zu gehen. Ich wusste schon, das Kreta unglaublich viel Spannendes zu erkunden hat, doch mag ich es, erst mal Fuß zu fassen und einen Ort gut kennenzulernen. Dadurch habe ich, wiedereinmal durch Zufall, Lisa kennengelernt. Sie bietet Treckingtouren auf Kreta an. Sie hat zwar grad Winterpause, aber sie hat mir trotzdem das nahegelegene Diktigebirge gezeigt. Der höchsten Gipfel der Afendis Christos...

Sonstiges · 07. Januar 2025
Die Alraune blüht und ich hab nach drei Wochen wieder die innere Ruhe, um zu zeichnen. Steine anschauen und sammeln könnte ich auch stundenlang. Erst wenn ich meine innere Ruhe zurück habe, merke ich, was es ausmacht, diese nicht zu haben. In der Ruhe liegt die Kraft stimmt einfach! Eine geschwänzte Brennnessel habe ich gefunden, Spinat und Kapuzinerkresse einfach wild am Straßenrand. Bambuch wächst riesig an den Bachläufen, daraus kann man auch unendlich viel machen.

Kräuter-Spaziergang · 03. Januar 2025
Auf Kreta gibt es so viele neue Pflanzen, aber auch vieles, was Zuhause wächst. Ich freue mich, wenn ich ein bekanntes Pflänzchen sehe, manchmal auch eine ähnliche Art. Und dann gibt es die vielen Pflanzen, die ich noch nicht kenne. Hier nutze ich meine PlantNet Pflanzenapp. Die sind mittlerweile richtig gut. Und wenn man sich ein bisschen mit den Pflanzenfamilien auskennt, kann man auch erkennen, falls die App mal daneben liegt. Meist hilft dann ein weiteres Bild von Früchten, Samen oder...

Löwenzahn · 20. Dezember 2024
Grüße aus Kreta, hier schreibe ich an meinem Löwenzahnbuch weiter. Ich bin in einem kleinen Zimmer in einem wundervollen Garten. Hier wachsen Orangen, Zitronen, Mandarinen, Bananen, Granatäpfel, Salat, Kohl, Datteln, Papaya, Papirka, Tomaten, Pepperoni, Gurken ... und Löwenzahn, riesengroße Blätter, teilweise rötlich. Ich hatte das Wort für Löwenzahn in griechischer Sprache nachgesehen und meine Gastgeberin gefragt, ob das "Leontodos" ist oder "Taraxacum". Sie verneinte und nannte es...

Mehr anzeigen

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.