Brennnessel

Brennnesselkurs Rosenheimer Heilpflanzenschule, 2025
Brennnessel · 25. Juni 2025
Nach einem Jahr Pause war ich wieder an der Rosenheimer Heilpflanzenschule von Jutta Wendland-Hüsing im kleinen Ort Schwabering mit einem Brennnesselfaserkurs. Von weit weg kamen einige Teilnehmerinnen, Schweiz und Österreich, sogar aus Berlin zwei junge Künstlerinnen, die in Japan schon mit Pflanzenfasern, insbesondere Ramie, Erfahrungen hatten und hier in Deutschland damit weiter machen wollten und auf der Suche nach etwas Ähnlichem, auf mich aufmerksam geworden sind. Bei der Ernte war es...

Brennnessel · 03. Dezember 2024
Christian Vera aus Peru, Journalist, Fotograf und Bewirtschafter einer Feigenbaum-Plantage, hat einen sehr schönen Beitrag insbesondere auch über die Vorzüge der Brennnesseljauche geschrieben und auch über seinen Besuch bei mir in diesem Jahr. Ebenso berichtet er über sehr spannende Gartenprojekte in Südamerika und Europa. Die Löwenzahnfotos hat er auch fotografiert, denn auch dort wächst er und wird für Heilzwecke und Kulinarisch verwendet. Hier findet ihr den Artikel über die...

Brennnesselstadt Nürnberg, Seminarrückblick
Brennnessel · 29. November 2024
Diesmal im privatem Rahmen ein Brennnesselseminar innerhalb eines Freundeskreises in Nürnberg. Gabriela hatte mich eingeladen, herzlichen Dank dafür! Ich war erst etwas skeptisch, als ich erfahren hatte, dass wir in einer Werkstatt für Zahntechnik mit der Brennnesselfaser werkeln werden. Besser hätte es dann aber wohl kaum sein können. Die Werkstatt war am Rande der Nürnberger Innenstadt, am Fluss Pegnitz, wo es wirklich unglaublich viele und auch riesig große Brennnesseln gab. Ich...

Brennnesselfaserkurs auf dem Naturhof Beerhues, Wadersloh
Brennnessel · 14. November 2024
Diesmal wieder auf einem Bauernhof in NRW ein Brennnesselfaserkurs. Organisiert von Stephanie von der INI LIppstadt zusammen mit Karola vom Naturhof Beerhues. Stephanie war bei mir letztes Jahr bei einem eintägigen Kurs in Freckenhorst und hat mich gefragt, ob ich über die INI, eine Initiative für Jugendhilfe, Bildung und Arbeit dort einen zweitägigen Kurs anbieten mag. Karola bietet selbst Kurse in und mit der Natur an, insbesondere mit Kindern. Lauter urige Stellen, wo schon Elfen und...

Brennnessel · 23. Oktober 2024
Und weil es wieder so schön war beim Brennnesselfaserkurs, diesmal bei Stefanie Wald von Waldwolle in Sindelfingen, hier ein paar Eindrücke vom eintägigen Kurs mit Kordel drehen und Nadelbinden. Vor ihrem schönen Wollladen konnten wir bei bestem Wetter Fasern abziehen und uns mit der Brennnessel und mit uns verbinden. Vorher im Stadtpark haben wir Brennnesseln geerntet und sicher wieder einige Leute damit neugierig gemacht. Danke Stephanie für die Organisation und das leckere Essen und die...

Brennnessel · 14. Oktober 2024
Der diesjährige Brennnesselfaserkurs bei mir Zuhause war wieder so intensiv und schön, dass ich fast gar keine Fotos machen konnte. Dass mich wieder ganz besondere Frauen erwarten, habe ich schon durch den Mailkontakt vorher geahnt. Eine Olitätenkönigin (Kräuterweise) aus Thüringen, erfahrene Kräuterfrauen und Naturpädagogen. Überrascht haben sie mich schon zu Beginn, als ich erzählte und nur andeutungsweise gezeigt habe, wie man eine Urtifikation macht. Zwei Frauen haben gleich mal...

Brennnesselkurs an der LVHS Freckenhorst 2024
Brennnessel · 23. September 2024
Am 17. und 18. September fand der erste Brennnesselkurs an der Landvolkshochschule in Freckenhorst statt. Ich kannte den Ort aus meiner Jugend, dort hatte ich damals Zeichenkurse und Töpferkurse mitgemacht und auch später war ich dort manchmal bei Veranstaltungen. Es ist ein großes Fortbildungszentrum und eine Begegnungstätte. Die Teilnehmer kommen aus einem großen Umkreis und können dort übernachten. Es gibt viel Platz drinnen und draußen, je nach Wetter konnten wir wählen und im...

Brennnesselkordelpeitschen
Brennnessel · 20. September 2024
Brennnesselkordeln sind so einfach zu machen, wenn man ein paar Sachen beachtet und den Handgriff raus hat. Weil die Brennnesseln schon so groß sind und ich auch viele riesige Brennnesselstängel von meiner Winterernte habe, habe ich angefangen, Kordeln direkt am Stängel zu drehen. So kann man gut erkennen, wieviel Faser an so einem Stängel ist. Man sieht die Unterschiede der Faser von ungerotteten Stängeln, die grüner und grober sind und die feinen Fasern der Stängel, die ich im Winter...

Rückblick Brennnesselseminar im Wollwerk Münsingen 2024
Brennnessel · 09. September 2024
Nun schon der 5. Brennnesselfaserkurs im Wollwerk Münsingen. Für mich immer der Auftakt in die Brennnesselfasersaison. Diesmal mit einer etwas größeren Gruppe, da die Nachfrage sehr hoch ist. Ich hatte mit Martina Kübler-Verissimo beim Auf- und Abbau und auch bei der Anleitung der Handwerkstechniken Unterstützung . Vielen Dank dafür. Auch Danke an Martina Fischer und Christine Bishoff vom Wollwerk für das ganze Organisatoriche drumrum. Dieser schöne Ort, wo es in allen Ecken so viele...

Brennnessel · 18. August 2024
Die Brennnesseln sind in diesem Jahr im August schon riesengroß. Im Foto strecke ich meinem Arm aus und gelange nicht bis an die Spitze, über zwei Meter sind es schon und Brennnesseln wachsen bis zum Frost weiter. Wenn sie nicht vorher durch Wind und Regen umkippen, werden viele sicher wieder an die drei Meter hoch. Und voller Samen hängen sie auch. Nun ist die beste Zeit zum Sammeln. Ich mag sie am liebsten, wenn sie grün sind. Die Brennnessel bietet sich geradezu an. Sie beugt sich über...

Mehr anzeigen