Am Abend und frühen morgen hier es erst mal nach der Kräuterwanderung am Samstag aufräumen und putzen, das Mittagessen vorbereiten und den Bücher- und Material-Tisch aufbauen. Gerade, als ich fertig war, kamen die ersten Teilnehmerinnen. Diesmal eine kleine Gruppe. Alles erfahrene Kräuterfrauen und Künstlerinnen, sei es zeichnerisch, im textilen Bereich, als Wildnispädagogen oder in der Kinderbetreuung. Alles Frauen, die sehr engagiert ihrer Berufung nachgehen und sich bei mir einen...
Nadelbinden mit Brennnesselfaser. Bisher hab ich nur Probestücke für meine Brennnesselfaserkurse gemacht, die zudem sehr grob waren. Jetzt möchte ich einen Beutel in einer einfachen Schlingtechnik herstellen und komm ziemlich gut voran. Vielleicht fang ich danach wirklich noch eine Hängematte an. Das schöne am Nadelbinden ist, dass die Fasern kaum vorbereitet werden müssen. Ich nehme dazu die etwas härteren Faserstränge, die nicht so gut zum spinnen geeignet sind. Wenn ich mich gerade...
Da ich nach den frostigen Nächten und dem Schnee etwas Sorge habe, dass die Brennnesselstängel in diesem Winter sehr schnell verrotten, habe ich schon mal einige Bündel geerntet. Die Brennnesseln sind in diesem Jahr besonders hoch gewachsen, deshalb knicken sie auch schnell um, wenn Frost, Feuchtigkeit und Schnee die Standfestigkeit schwächen. Wenn die Stängel erst mal auf dem feuchten Boden liegen, sind sie nach ein paar Tagen fleckig und die Fasern zersetzen sich immer mehr. Besser ist...
Manchmal bekomme ich nach den Seminaren Mails, in denen mir die Menschen, die dabei waren, erzählen, wie sie mit der Brennnessel weiter gemacht haben. Es sind ja alles Künstlerinnen, die dort zusammenkommen und dann die Impulse "weiterspinnen". Der wunderschöne Traumfänger von Monika ist aus handgedrehter Brennnesselfaserkordel geschlungen. Das ist wirklich ein Traumfänger mit Seele, magisch. Monika war beim Seminar vom Feuervogel in der Schweiz dabei. Beim Seminar im Jurapark Aargau...
Diesmal ein Brennnesseltreff bei mir Zuhause. Mit ein paar Leuten bin ich zuerst raus in die wilde Natur zum Ernten der Brennnesseln. Auf meiner Terrasse haben wir dann die Fasern aufbereitet und in der Küche am Ofen konnten wir uns immer wieder aufwärmen und Brennnesseln verspeisen und noch vieles weitere von der Brennnessel erfahren. Nadelbinden, Spinnen, Papier schöpfen, die Urtifikation (Aktivierung mit Brennhaaren), Brennnesseln räuchern. Brennnesselgeschichten erzählen. Im nächsten...
Mein erstes Brennnesselfaserseminar in diesem Herbst habe ich in Münsingen gemacht. Christine und Martina vom Wollwerk haben den Raum und den Platz draußen für uns bereitgestellt. Danke auch an Nanna von nannatextiles, die das Organisatorische übernommen hat. Das Wollwerk ist auf jeden Fall ein Besuch wert. Dort gibt es so viel Interessantes und Schönes rund um Fasern, Färben und Wolle zu sehen und Kuscheliges und Schönes zu kaufen. Das Wollwerk ist auf dem Albgut-Areal, eine ehemalige...
In der Facebookgruppe von nettlesfortextiles wurde unter dem Hashtag #3nettlechallenge dazu aufgerufen, doch mal auszuprobieren, was man mit drei Stängeln so an Fasern von der Brennnessel gewinnen kann und was man dann daraus machen kann. Ich habe 550 cm Faden gesponnen und daraus ein kleines Säckchen mit Kordel gehäkelt und aus den kurzen Fasern habe ich noch ein Papier geschöpft. Die holzigen Reste habe ich in meinen Garten als Mulchmaterial verstreut. Die Stängel hatte ich im Winter...
Das Brennnesselfaserseminar in Bernhardzell (Schweiz) vom Feuervogel organisiert, war ein ganz besonderes Erlebnis. In einem Tipi, in Zelten und unter Planen haben wir uns aufgehalten und übernachtet. Es hat fast die ganze Zeit geregnet, dennoch war es schön! Der Platz zwischen Rindern und Wald auf einer Obstwiese war voller Brennnesseln. Gleich zu Beginn haben wir diese genauer angesehen, eine Raupe des Nesselfalters auf den Blättern entdeckt, uns ein Blatt auf die Stirn gelegt um unser...
Schon lange wollte ich aus Brennnesselpapier Lampenschirme machen, schon lange hab ich überlegt, wie ich das am besten machen kann. Klar war, ich nehme nur Naturmaterial. Ich wollte gerne, dass es ein bisschen wie ein Objekt aus der Natur, von Insekten oder Vögeln gemacht, aussieht. Ich weiß, dass wenn ich nur Naturmaterial verwende, wird es von selbst schön, das Material an sich hat schon so viel Ausstrahlung. Die Herausforderung ist, es soll auch funktionieren. Also es darf nicht gleich...
Nadelbinden fasziniert mich immer mehr. Es gibt unzählige Knüpftechniken und bei jeder wird das Auge und die Aufmerksamkeit extrem geschult. Das Kordel drehen empfinde ich als ausgesprochen meditativ. Das Besondere beim Nadelbinden ist, dass man mit den Fingern und einer Holz- oder Beinnadel (Knochen) oder auch nur mit den Fingern verschiedenste Textilien herstellen kann, ohne die Fasern vorher besonders intensiv vorbereiten zu müssen. Es ist von Vorteil, die Holz- und bastigen Reste vorher...