Als Abschluss für mein Löwenzahnbuch habe ich eine Art Löwenzahnmandala gezeichnet. Beim Mandala zeichnen geht es um die intensive Beschäftigung mit einer Sache oder Thema, auch Zahlenmystik, heilige Geometrie, Verbindung, Intuition und vor allem Liebe können beim Zeichnen einfließen. Mandala können deshalb sehr unterschiedlich aussehen. Für mich ist es auch ein Ausdruck der Dankbarkeit und wie ich den Löwenzahn wahrnehme, mit vielen seiner Aspekte. Durch die Beschäftigung mit dem...
Nun bin ich soweit, mein neues Projekt vorzustellen. Das Konzept steht und die ersten Zeichnungen sind gemacht, noch ein bisschen retuschieren aber ansonsten passen sie so zum kleinen Format und zu den Versen. Es macht mir sehr viel Spaß kleine Reime auszudenken. Man kann in ein paar Worten, so viel über eine Pflanze andeuten. Das Wildkräuterquartett zeigt jede Pflanze in ihren vier Wachstumsphasen. Wie bei jedem anderen Quartett erfragt man sich bei den anderen Mitspielern die fehlenden...
Eine Doppelseite von meinem Tilde-Buch ist natürlich der Brennnessel gewidmet. Hier habe ich mal die Seiten von der ersten Skizze bis zum fertigen Bild festgehalten. Es sind einige Schritte, bis das Bild fertig ist. Zuerst überlege ich, was ich als Motiv auf dem Blatt haben möchte, mache dann erste Ideenskizzen, wie ich das anordnen kann und suche dann auch Vorlagen fürs Zeichnen in der Natur oder auch in Büchern und im Internet. Wenn ich klar habe, wie die Seite aufgebaut werden soll,...
Ich war mir nicht sicher, ob ich das Bild ruiniere, wenn ich mit dem Pinsel herumkleckse, um Regen anzudeuten. Ich mag es, wenn ich nicht genau weiß, was dabei herauskommt, wenn ich male. Ich finde sogar, Naturmotive sehen lebendiger aus, wenn man beim Malen und Zeichnen etwas die Kontrolle verliert. Auf dieser Doppelseite für mein Tilde-Buch wird das Mai-Fest vorbereitet. Planen aus Wachstuch werden gespannt, ein Maibaum aufgestellt, eine Waldkloh gebaut, Nüsse geknackt. Das Maifest wird...