Löwenzahn

Löwenzahn · 24. April 2025
Die Möglichkeiten mit Löwenzahn zu spielen und kreativ zu sein, scheinen unendlich. Schon im letzten Jahr habe ich einiges mit Kringeln und Pusteblume ausprobiert. In diesem Jahr geht es mir besonders um die Farbe, die in der Pflanze steckt. Wolle und Kleidung färben ist spannend und ging erstaunlich einfach. Man kann aber auch einfach direkt mit den Blüten malen, Kreide oder Wasserfarben herstellen. Ich sammle sehr viel Löwenzahn, Stängel, Knospen, Blätter, Blüten und Wurzeln....

Löwenzahn · 23. April 2025
Zum dritten Mal habe ich nun die Frühlingstorte gebacken und jedesmal verändert. Zuerst war es eine Brennnessel-Lemoncurd-Torte, dann kam im letzten Jahr Löwenzahn in das Lemoncurd und in diesem Jahr habe ich das Rezept mit einen gelben Tortenboden mit Löwenzahnblüten erweitert. Beim Backen ist es total wichtig, nicht zu heiß zu backen, damit das Grün richtig kräftig bleibt. Das Rezept gibt es dann im nächsten Frühjahr in meinem neuen Löwenzahnbuch. Die Torte ist richtig lecker, auch...

Löwenzahn · 02. April 2025
Die Löwenzahnsaison hat begonnen und in dieser Fülle nur bis etwa Mitte Mai vorhanden. Für mein Anfang 2026 erscheinendes Löwenzahnbuch muss ich also nun in der kurzen Zeit möglichst viel ausprobieren. Im letzten Jahr habe ich schon einiges gemacht, nun wird noch ein bisschen an den Rezepten gefeilt. Insbesondere beim Brauen und Fermentieren experimentiere ich gerade viel. Frischpresssaft, Salat und Löwenzahnkaffee mache ich mir sowieso regelmäßig. Ich hatte vom letzten Jahr noch eine...

Löwenzahn · 20. Dezember 2024
Grüße aus Kreta, hier schreibe ich an meinem Löwenzahnbuch weiter. Ich bin in einem kleinen Zimmer in einem wundervollen Garten. Hier wachsen Orangen, Zitronen, Mandarinen, Bananen, Granatäpfel, Salat, Kohl, Datteln, Papaya, Papirka, Tomaten, Pepperoni, Gurken ... und Löwenzahn, riesengroße Blätter, teilweise rötlich. Ich hatte das Wort für Löwenzahn in griechischer Sprache nachgesehen und meine Gastgeberin gefragt, ob das "Leontodos" ist oder "Taraxacum". Sie verneinte und nannte es...

Löwenzahn · 29. Oktober 2024
Letzte Woche durfte ich zum Pflanzenzuchtbetrieb ESKUSA in Parkstetten. Der Gründer und Betriebsleiter Dr. Fred Eickmeyer verfolgt verschiedene Pflanzenzuchtprojekte mit Arnika, Lupinen, Brennnessel, Löwenzahn und noch anderen Pflanzen. In enger Kooperation mit Dr. Dirk Prüfer von der Uni Münster ist die Züchtung des Löwenzahn mittlerweile so weit, dass der Kautschukanteil in der Pflanze, der Anbau und die Ernte sich lohnen. Herr Eickmeyers Forschungen auf dem Feld sind ein wichtiges...

Löwenzahn · 22. Oktober 2024
Am Sonntag hatten wir den zweiten Fototermin für mein Löwenzahnbuch. Diesmal im Herbst. Hier ein paar Eindrücke von Saschas, alias Zam Helgas Fotokunst. Danke, es hat Spaß gemacht und die Ergebnisse sind so schön geworden. Da der Löwenzahn zum Spielen einlädt, Kreativität, Lebensfreude und letztendlich auch Transformationen fördert, sollte das in den Fotos rüberkommen. So hatten wir auch Freiraum für spontane Ideen gelassen. Wie so oft, ist das Spontane am spannendsten. Löwenzahn im...

Löwenzahngummi: Forschungen an der Uni Münster
Löwenzahn · 24. September 2024
Als ich für meinen Brennnesselkurs in Freckenhorst war, habe ich das mit einem Besuch bei der Uni Münster verbunden. Ich schreibe gerade "Das Löwenzahnbuch" und bin bei meinen Recherchen auf die Forschungen zu Löwenzahn für Reifen und andere Produkte gekommen. Der Biotechnologe Dr. Dirk Prüfer hat mich auf meine Anfrage hin eingeladen, mir das alles mal anzusehen, wie schön! Münster kenne ich gut aus meiner Zeit, als Jugendliche in der Fachoberschule für Gestaltung. Ich brauchte eine...

Löwenzahn · 26. August 2024
Nun sind alle Verträge für das Löwenzahnbuch beim Verlag unterschrieben und ich bin sehr glücklich, dass Sascha Schuppert-Raetzer (Zam Helga) viele der Fotos für mein Löwenzahnbuch aufnehmen wird. Im April hatten wir schon ein kleines Probe-Fotoshooting. Anfangs war ich etwas nervös und auch irritiert, dass die Löwenzahnwiese, die ich mir ausgesucht hatte, plötzlich gar nicht mehr so schön blühte, wie noch ein paar Tage zuvor. Wir haben trotzdem viele schöne Aufnahmen machen können...

Löwenzahn · 18. August 2024
Freies Sticken ist wie Zeichnen, nur sehr viel langsamer. Ich mag es, wie die Pflanze dabei wächst, das Ergebnis eine Überraschung wird und gerade das etwas unperfekte, chaotische dann so natürlich wirkt. Bei Pflanzen wirkt das besonders gut, finde ich. Es macht auch sehr viel Spaß, da es nicht über den Verstand geht, sondern intuitiv und durch Aufmerksamkeit auf das Objekt immer weiter wächst. Einmalige Unikate, wobei das Bild direkt vom Herzen, über die Hand in das Tuch übergeht, so...

Löwenzahn · 31. Mai 2024
Nun ist es offiziell, der Vertrag mit dem Verlag ist unterschrieben. Mein nächstes Buch wird „Das Löwenzahnbuch“. Beim at-Verlag darf ich ein weiteres großes Werk über eine für mich sehr spannende Pflanze schreiben. Ich selbst lerne so viel dabei. Ich schätze es, mich einer Pflanze voll und ganz zu widmen, zu experimentieren, zu recherchieren, neues zu entdecken. Wenn ich gefordert bin, ein Buch für andere Menschen zu schreiben, kann ich das viel intensiver tun. Die Pflanze zu...

Mehr anzeigen

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.