Kräuterwanderungen im Jahr 2024

Termine in Burgstall an der Murr (bei Backnang, S-Bahnanschluss nach Stuttgart):

 

Neue Termine 2025:

 

Samstag, 15. März 2025: erste Frühjahrskräuter, 9 Kräuter für Suppe und mehr, Naturerwachen erleben

Samstag 12. April 2025:
Kräuter für Pesto oder Salat, kreativ und spielerisch mit Löwenzahn und anderen Pflanzen

Samstag, 10. Mai 2025:
Blüten und Kräuter in Hülle und Fülle, Pflanzenfülle genießen

Samstag, 27. September 2025:
Samen und frisch nachwachsende Kräuter, sich stärken für den Winter

 

Treffpunkt: auf dem Parkplatz beim Sportplatz Burgstall an der Murr, 5 Gehminuten vom Bahnhof Burgstall entfernt (Lageplan folgt bei Anmeldung). 

Uhrzeit: Samstags von 14 bis ca. 17 Uhr

Kosten: Samstags 30 Euro;  jeweils inklusive kleiner Kostprobe, Pflanzenbeschreibungen und Rezepte zum mitnehmen. 

Sonstiges: Schüler und Studenten 10 Euro Rabatt, Kinder bis 10 Jahre sind frei, bitte keine Hunde mitbringen, Stoffbeutel oder kleiner Korb zum Sammeln mitbringen, wetterfeste Kleidung und Schuhe

Anmeldung: bitte über mein Kontaktformular

 

Auf meinem Blog habe ich ein paar Rückblicke:

Kräuterwanderung März 2023

Kräuterwanderung Juli 2021

Kräuterspaziergang als Abteilungsausflug 2019

 

Bei den Wanderungen durch die Natur begegnen wir Nahrungs-, Heil- und Gewürzpflanzen. Wir schauen genau, nutzen den Geruchssinn, Geschmacks- und Tastsinn. Wir erfahren einiges zur Geschichte, über die Inhaltsstoffe und Heilwirkungen. Ich zeige auch, was man direkt und praktisch mit den Kräutern machen kann, spielerisch-kreative können wir die Pflanzen auch kennenlernen. Wir gehen auf ­befestigten Wegen und auch mal auf Trampelpfaden durch die artenreiche Burgstaller Auenlandschaft und am Wald entlang. Unterwegs gibt es viel zu entdecken. Auch bei (leichtem) Regen ist der Kräuterspaziergang mit passender Kleidung schön. 

 

Jede Jahreszeit hat eine besondere Qualität, darauf möchte ich durch die speziellen Themen aufmerksam machen. Die Natur ist im ständigen Wandel, jeder Tag, jede Woche, jedes Jahr ist anders und kann uns etwas passendes bieten und mitteilen. Es geht außerdem darum, in der Natur zu entspannen, die Sinne zu ent­wickeln, zu spüren und zu erkennen, was uns persönlich gut tut. Erst wenn wir wieder die Naturverbundenheit in uns spüren, können wir auch erspüren, was uns gut tut, denn jeder Mensch ist anders und sich selbst wieder zu spüren, ist Grundlage für das eigene Wohlergehen und für ein erfülltes Leben voller Sinneseindrücke.

 

Im März, in der neu erwachenden Natur, finden wir Kräuter, die traditionell für die 9-Kräuter-Suppe  gesammelt werden, uns stärken und den Körper bei der Entgiftung nach dem Winter helfen. Bärlauch werden wir auch finden und sicher erkennen lernen. Es ist erstaunlich, was schon alles ganz klein wächst und uns besonders gut tut, nach dem Winter.

 

Im April und Mai gilt es, die grüne Natur zu genießen. Pesto, Kräutersoßen und Blüten für Salate, auch für Hautpflege und Gesundheit gibt es nun viele Heilpflanzen zu entdecken.

 

Im Sommer stehen die meisten Kräuter in voller Blüte, haben schon viel Sonnenlicht aufge­fangen. Ein Fest für die Sinne sind die (Duft-)Kräuter für Tees, Duftkissen für Salben und als Gewürz. 

 

Im Herbst gibt es noch einmal viel Nahrhaftes, diesmal Samen und Früchte. Auch (Brenn­nessel-)Fasern sind ein spannendes Thema. Die Brennnessel als Multi­talent wird uns das ganze Jahr über vielfältig begegnen. Wenn sich die Pflanzenkräfte in die Wurzeln zurückziehen, schauen wir auch unter die Erde. Auch Harze in Wald können wir finden und ansonsten gibt es noch unendlich mehr in der Natur zu entdecken und zu erspüren. 

 

Weitere Infos und Anmeldung über mein Kontaktformular.

 

““

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.