Artikel mit dem Tag "Brennnessel"



Brennnessel · 17. September 2025
Ich bin mal wieder ganz beseelt beim Anblick der ganzen Fotos vom Brennnesselseminar in Münsingen an diesem vergangenen Wochenende. Hier eine Auswahl. Ich bin bei dem vollem Programm von Ernte, Fasern abziehen, Kordel drehen, Traumfänger und Nadelbindebeutel schlingen, Räucherbuschen binden, Papierschöpfen und Spinnen vollauf mit dem Ablauf und dem Zeigen der Techniken beschäftigt und sehe oft erst beim Anblick der Fotos, was für tolle Energie und tolle Menschen dort zusammen gekommen...

Brennnessel · 04. September 2025
Nun habe ich endlich ein größeres Brennnesselpapier aus meinen gekauten Fasern geschöpft. Ich sammle schon seit längerer Zeit. Die Fasern sind so fein, dass sie sich schnell verklumpen und ein gleichmäßiges, dünnes Papier schwierig ist. Es ist ausgesprochen stabil und fest, ganz ohne Zusatzstoffe, auch an den transparenten Stellen ist es stabil. Auf den Bildern sieht man, wie ich die Fasern aufbereite. Normalerweise nehme ich aufgetragene Brennnesseltextilien, schneide sie ganz klein und...

Brennnesselkurs Rosenheimer Heilpflanzenschule, 2025
Brennnessel · 25. Juni 2025
Nach einem Jahr Pause war ich wieder an der Rosenheimer Heilpflanzenschule von Jutta Wendland-Hüsing im kleinen Ort Schwabering mit einem Brennnesselfaserkurs. Von weit weg kamen einige Teilnehmerinnen, Schweiz und Österreich, sogar aus Berlin zwei junge Künstlerinnen, die in Japan schon mit Pflanzenfasern, insbesondere Ramie, Erfahrungen hatten und hier in Deutschland damit weiter machen wollten und auf der Suche nach etwas Ähnlichem, auf mich aufmerksam geworden sind. Bei der Ernte war es...

Brennnesselkordelpeitschen
Brennnessel · 20. September 2024
Brennnesselkordeln sind so einfach zu machen, wenn man ein paar Sachen beachtet und den Handgriff raus hat. Weil die Brennnesseln schon so groß sind und ich auch viele riesige Brennnesselstängel von meiner Winterernte habe, habe ich angefangen, Kordeln direkt am Stängel zu drehen. So kann man gut erkennen, wieviel Faser an so einem Stängel ist. Man sieht die Unterschiede der Faser von ungerotteten Stängeln, die grüner und grober sind und die feinen Fasern der Stängel, die ich im Winter...

Spinnen wie Dornröschen?
Brennnessel · 05. Februar 2024
Das alte Spinnrad hatte ich vor einigen Jahren gebraucht zu einem Schnäppchenpreis gekauft. Ich hatte noch gar keine Ahnung vom Spinnen und es damals zunächst mit Schafwolle ausprobiert. Es hat nicht funktioniert und so hab ich es in die Ecke und später in die Scheune gestellt und mir ein Neues gekauft, weil ich dachte, vielleicht liegt es am Spinnrad? Das Neue ging dann gut mit Schafwolle, aber Brennnesselfaser ließ sich damit ziemlich schwer verspinnen sodass ich dafür weiter die...

Brennnessel · 11. Januar 2024
Diese Woche habe ich noch eine Stelle mit richtig guten Brennnesselstängeln für das Spinnen gefunden. Es ist nun frostig kalt, doch diese Stängel stehen sonnig, sodass die Stängel, die noch stehen geblieben sind trotz der fast permanenten Feuchtigkeit im Dezember, sehr schöne und reine Fasern enthalten. Ich bin zweimal hin und habe riesige Bündel mitgenommen. Wenn mir dann Spaziergänger begegnen sieht das etwas seltsam aus. Aber in Burgstall wissen immer mehr Leute, was man damit machen...

Brennnessel · 06. November 2023
Zusammen mit Renate Florl vom Alpenverein der Sektion Schorndorf habe ich eine Brennnesselwanderung mit anschließendem Brennnesselsuppe essen auf meinem Grundstück in Burgstall organisiert. Christoph Zender hat für die Backnanger Kreiszeitung einen Bericht darüber verfasst und auch der Fotograf Tobias Sellmaier gesellte sich zum Schluss zu uns, um ein paar Fotos zu machen. Herzlichen Dank, für den schönen Artikel und dass die Brennnessel und die Wildkräuter im allgemeinen immer mehr...

Brennnesselfaserseminar Burgstall Oktober 2023
Brennnessel · 23. Oktober 2023
Am Abend und frühen morgen hier es erst mal nach der Kräuterwanderung am Samstag aufräumen und putzen, das Mittagessen vorbereiten und den Bücher- und Material-Tisch aufbauen. Gerade, als ich fertig war, kamen die ersten Teilnehmerinnen. Diesmal eine kleine Gruppe. Alles erfahrene Kräuterfrauen und Künstlerinnen, sei es zeichnerisch, im textilen Bereich, als Wildnispädagogen oder in der Kinderbetreuung. Alles Frauen, die sehr engagiert ihrer Berufung nachgehen und sich bei mir einen...

Kräuter-Rezepte · 05. Oktober 2023
Bei Rita während meines Brennnesselfaserseminars in Freckenhorst gab es schon einen Brennnesselsamenoxymel für den Energieschub. Da nun die Hagebutten so schön leuchten, bin ich auf die Idee gekommen, diese mit den Brennnesselsamen zu kombinieren. Beide Früchte haben ungemein viel Vitamin C, sogar viel mehr als Zitronen, wir haben so viel einheimisches Superfood das nichts kostet. Hagwebutten und Brennnessel passen auch farblich so schön!Die Hagebutten sollten noch etwas fest sein, damit...

Brennnessel · 16. August 2023
Das wechselhafte Regenwetter habe ich genutzt, um schon mal meine Brennnessel- und Kräuterseminare vorzubereiten. Insbesondere Nadelbinden möchte ich vertiefen und versuche auch zu zeigen, wie man ohne viel Werkzeug etwas herstellen kann. Die Nadelbindenadeln aus Wäscheklammern sind relativ schnell gemacht. Sie sind etwas klein, aber durchaus gut brauchbar. Da ich noch Knöpfe für meine Jacke brauchte, hab ich die auch gleich noch gemacht. Dazu hab ich mir von einem Rundstab ein paar...

Mehr anzeigen