Das Brennnesselfaserseminar in Bernhardzell (Schweiz) vom Feuervogel organisiert, war ein ganz besonderes Erlebnis. In einem Tipi, in Zelten und unter Planen haben wir uns aufgehalten und übernachtet. Es hat fast die ganze Zeit geregnet, dennoch war es schön! Der Platz zwischen Rindern und Wald auf einer Obstwiese war voller Brennnesseln. Gleich zu Beginn haben wir diese genauer angesehen, eine Raupe des Nesselfalters auf den Blättern entdeckt, uns ein Blatt auf die Stirn gelegt um unser...
Nadelbinden fasziniert mich immer mehr. Es gibt unzählige Knüpftechniken und bei jeder wird das Auge und die Aufmerksamkeit extrem geschult. Das Kordel drehen empfinde ich als ausgesprochen meditativ. Das Besondere beim Nadelbinden ist, dass man mit den Fingern und einer Holz- oder Beinnadel (Knochen) oder auch nur mit den Fingern verschiedenste Textilien herstellen kann, ohne die Fasern vorher besonders intensiv vorbereiten zu müssen. Es ist von Vorteil, die Holz- und bastigen Reste vorher...
Bei mir fängt die Brennnesselfasersaison gerade erst richtig an. Die Fasern sind nun wirklich einfach von den Stängeln zu trennen. Man muss allerdings etwas Erfahrung haben, um wirklich geeignete Stängel zu erkennen. Insbesondere an sonnigen Hügeln sind diese noch nicht verrottet. Schön ist auch, dass schon neue Triebe sichtbar sind, die kann man zwischendurch naschen :-) Diesmal habe ich das Ganze ein bisschen wisschenschaftlich durchgeführt. Ich habe 20 Stängel abgezogen, abgerubbelt,...